Sommer-Talk mit Christian Lesjak

Sommer-Talk mit Christian Lesjak

Wir haben noch knapp zwei Monate bis zum Start des Urfahranermarkts. Also für euch zwei Monate, für einige Menschen im Hintergrund ist unser Jahrmarkt eher ein Langzeitprojekt, beschäftigt sie das Thema ja viele Wochen oder Monate pro Jahr.

Wir haben diesen Sommer drei von ihnen nun vor den Vorhang geholt, um euch einen kleinen Blick Backstage zu ermöglichen, weil Urfahrnermarkt ist viel mehr als die neun offiziellen Tage.

Lesjak_Christian_Verteiler

Den Anfang machen wir mit Christian Lesjak. Er hat die technische Leitung über und ist Ansprechpartner rund ums Thema Strom, von der defekten Sicherung einer Fritteuse bis zu „warum geht mein Riesenrad nicht!“.

Christian, seit wann bist du am Markt?
Schon lange! Bereits als Lehrling bei der Firma Elektro Bräutigam durfte ich beim Urfahranermarkt mitarbeiten und inzwischen bin ich seit 23 Jahren für die technische Leitung verantwortlich.

Wie lange arbeitest du für einen Markt inkl. Vorbereitung, Auf- und abbau?
Die Vorbereitung für den Urfahranermarkt nimmt rund zwei Wochen in Anspruch, mit Planung fast drei. In dieser Zeit werden sämtliche Stromverteiler gereinigt, geprüft. Schrittweise werden die Schausteller und Marktfahrer an das Netz angeschlossen und mit Strom versorgt. Der Abbau geht natürlich schneller, aber auch hier muss wieder alles gereinigt werden. In Summe schätze ich so knappe sechs Wochen pro Markt.

Und zwischen den beiden Märkten?
Zwischen den beiden Jahrmärkten bin ich regelmäßig am Marktgelände. Wir sind ja auch bei vielen weiteren Veranstaltungen im Einsatz – darunter die Klangwolke oder Lido  Sounds. Aber auch beim Krone Fest bin ich dabei.

Und nach dem Urfahrenermarkt beginnt ja schon fast der Aufbau des Weihnachtsmarkts im Volksgarten. Erst wenn die Linde „geschmückt“ ist, und das dauert in der Regel drei Tage, können die ersten Hütten angeliefert werden.

Wie viele km Kabel legst du, gib uns ein paar technische Eckpunkte.
Die Infrastruktur vor Ort umfasst sieben Trafostationen und 49 Stromverteiler, die gemeinsam eine Leistung von rund 5.000 Ampere bzw. 3,5 Megawatt bereitstellen.
Dadurch, dass ein Großteil fix verlegt ist, sparen wir uns natürlich einiges, aber mit den Kabeln der Marktfahrer kommen dann doch etliche  km zusammen.    

Apropos km. Wir wissen von früheren Aufzeichnungen, dass unsere Mitarbeiter beim Aufbau teilweise 20 km zurückgelegt haben. Wie viele km bist du da am Tag mit deinem Roller unterwegs?
Das kann ich gar nicht genau sagen, aber es sind genug.

Abschließende Frage, bevor du dich in den verdienten Urlaub verabschiedest. Warum Urfahranermarkt? Ihr habt ja auch genug andere „Baustellen“.
Der Urfahranermarkt ist über die Jahre zu einem wichtigen Projekt für die Firma Elektro Bräutigam geworden – und auch für mich persönlich. Für mich ist der Markt längst mehr als nur ein Arbeitsplatz – viele der Schausteller und Marktfahrer sind zu guten Freunden geworden und damit macht die Arbeit noch mehr Spaß.