
Rückblick auf den Herbstmarkt
Vizebürgermeister Martin Hajart: „Urfahraner Herbstmarkt war ein voller Erfolg – 440.000 Besucherinnen strömten auf das Marktgelände!“
Der Urfahraner Herbstmarkt fand von Samstag 27. September bis Sonntag, 5. Oktober 2025 statt. Auf Grund des guten Wetters am Eröffnungswochenende strömten bereits in den ersten Tagen Massen von Besucher*innen auf das Urfahrmarktareal. Ein Trend, der sich auch in den darauffolgenden Tagen fortsetzte.
„Mit der eindrucksvollen Bilanz von rund 440.000 Besucherinnen und Besuchern war auch die Herbstausgabe des traditionellen Urfahranermarkts ein voller Erfolg – und das trotz der erfahrungsgemäß etwas kühleren Herbsttemperaturen.
Nachdem der Herbstmarkt 2024 wetterbedingt unter schwierigeren Bedingungen stand, zeigte sich das Wetter heuer von seiner freundlichen Seite, was sich deutlich in der Besucherfrequenz widerspiegelte. Am Eröffnungswochenende konnten knapp 150.000 Gäste gezählt werden, bis zum Sonntag, 5. Oktober, bilanzierte das traditionsreiche Volksfest mit insgesamt 440.000 Besucherinnen und Besuchern“, freut sich Marktreferent Mag. Martin Hajart.
Zu den Highlights des Herbstmarkts zählten neben dem großen Feuerwerk am Donnerstag die gelebte Tradition, wie sie beispielsweise bei der Markteröffnung zum Ausdruck kam. Der Urfahraner Herbstmarkt stand heuer ganz im Zeichen der Tracht, etwa beim Einzug am Eröffnungstag und beim „Trachtentag“ am Samstag, 4. Oktober mit Frühschoppen und Modenschau im Festzelt. „Wiesenatmosphäre“ herrschte dann auch bei der Weißwurstparty „Tracht trifft Clubbing“ am Dienstag, 2. Oktober, in der Donaualm, die zu einem vollen Erfolg wurde.
Für jeden Geschmack das Passende bot wieder der Vergnügungspark: Mit dem neuen Fahrgeschäft „Nightfly – Das Loopingkarussell“, das hier seine Oberösterreich-Premiere feierte.
Am Urfahraner Herbstmarkt kommen bei den Thementagen zudem wie immer jung und alt auf ihre Kosten. Nicht fehlen durften zum Beispiel der Familiennachmittag am Mittwoch mit vielen Vergünstigungen und Ermäßigungen am Marktgelände sowie der Senior*innennachmitttag am Dienstag mit Frühstück im LinzZelt, Musik und Tanz im Festzelt „Da Wirt 4s Fest“.
Am Tag der Inklusion am Montag, 29. September 2025 nahmen besonders viele Promis teil. Ein Hit war das Knödeldrehen mit Miss Austria Linda Lawal, Ana Roxana Franz und ihre Schwester Adriana Lehaci, Sascha Horvath und Florian Flecker vom LASK, Black Wings Spieler Ken Ograjenšek, Alexander Auer und anderen.
Bedingt durch das Wetter im „goldenen Herbst“, das sich auf den Besuch der zahlreichen Freiluft-Geschäfte belebend auswirkte, war auch der Hunger und Durst bei den Gästen entsprechend groß. Mehr als 95.000 Halbe Bier und 35.000 Limonaden wurden konsumiert. Dazu kamen 3.400 Portionen Grillhendl und 58.000 Portionen Bratwürste im Festzelt.
Die ARGE Urfahranermarkt Linz, der neben der Stadt Linz Aussteller, Schausteller, Konsumationsbetriebe und Marktlieferanten angehören, bedankt sich bei allen Besucherinnen und Besuchern und verbindet damit die Einladung auf ein Wiedersehen im kommenden Jahr.
Besuchen Sie uns auch auf Facebook unter „UrfahranermarktLinz“ und auf Instagram unter „linzermaerkte“ tun.
Nützen sie die frohen und farbenprächtigen Bilder als Anregung und zur Überbrückung „grauer Herbsttage“. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Jahr 2026!